Wie sich mein Leben in Australien verändert hat?! – # 8 Work and Travel Australia 2018

Im Februar 2018 bin ich als Backpacker nach Australien gekommen. Das sollte sich aber bald ändern. Ich hatte mich langsam in Sydney eingelebt und ein paar Wochen als Labourer gearbeitet. Und dann kam plötzlich dieses Event, was alles verändert hat. In diesem Blog Post werde ich euch eine sehr spannende Geschichte erzählen. Daher bleibt auf jeden Fall dran und lest es bis zum Ende durch.

 

Fabian – der Backpacker in Sydney

In Sydney hatte ich mich soweit eingelebt. Ich hatte bis dahin in einem Hostel direkt am Darling Harbour gewohnt. Die Stadt Sydney hat mir bis dahin sehr sehr gut gefallen. Klar war es alles riesig und noch aufregender als Melbourne. Das Zentrum war sehr groß und nicht so gechillt, wie zum Beispiel in Melbourne. Man merkt einfach, dass es sich vielmehr um die Arbeit dreht. Aber jedes Mal wenn ich nach Bondi oder Manly gefahren bin, hatte ich das Gefühl in einer anderen Welt zu sein. Der Lifestyle hat mich sofort gepackt. Alle Leute waren sportlich aktiv! Es wurde gesurft, am Strand Sport gemacht, Fußball gespielt oder auch in den Outdoor-Gyms trainiert. Was mich besonders umgehauen hat, waren die ganzen BBQ-Stellen, welche überall am Strand aufgestellt sind und welche man kostenlos nutzen kann.

Ich hatte mich auch in meinem Job eingearbeitet. Natürlich war es hart und anstrengend bei der Sonne als Labourer zu arbeiten. Aber es hat sich gelohnt, da man echt viel Geld verdient hat. Ich hatte in dem Hostel sehr viele Freunde gemacht, so dass es sich angefühlt hat, als hätte ich eine zweite Familie in Australien.

 

Das Event was alles ändern sollte!!!

Und dann war der Tag gekommen an dem sich alles ändern sollte. Ich wurde zu einem Event eingeladen von dem Unternehmen Bodaskins, welche einen Pop-up Store in Sydney eröffnet hatte. Ich war sehr gespannt was mich erwartet, da es mein erstes Event in Australien war. Natürlich war ich auch ein bisschen aufgeregt. Das gehört immer dazu. Abends bin ich mit dem Bus zu dem Event gefahren. Ich war circa 20 Minuten zu spät. Ich kam in den Store rein und es waren zum Glück nicht ganz so viele Leute da. Die Musik war laut und überall hingen Lederjacke in jeglichen Farben und Mustern rum. Ansonsten war es ein weißer Raum ohne Dekoration. Ich schaute mich um, aber kannte keinen von den Leuten. Ich ging zur Bar und holte mir erstmal einen Drink, mit dem ich dann ein bisschen durch die Gegend gelaufen bin.

Nach circa 20 Minuten kam ein Junge auf mich zu, welcher ebenfalls alleine war. Dieser Junge war Australier, circa 185 cm groß und blonde zurück gegelte Haare. Er hatte anfangs einen sehr starken australischen Dialekt und es war für mich sehr sehr schwer ihn bei der lauten Musik zu verstehen. Eigentlich habe ich ihn den ganzen Abend über nicht verstanden. Aber ich habe direkt gemerkt, dass er ein sehr sehr netter Kerl ist mit dem ich eventuell auch länger etwas machen würde. Mit ihm habe ich dann den Abend verbracht und wir sind ein bisschen rumgelaufen. Dabei haben wir mehr übereinander erfahren. Er war Rugbyspieler und hatte fürs Nationalteam in Australien Australien gespielt.

Also eine weitere Stunde vergangen war hat er mir sein Manager vorgestellt. Dieser war sehr aufgeschlossen und wollte mich gerne kennen lernen. Dagegen hatte ich natürlich nichts. Das bedeutet für mich vielleicht eine Chance in Australien Fuß zu fassen. Nach weiteren 20 Minuten kam ein Mann dazu, welcher der größte Journalisten in Australien ist, wie sich später herausstellte. Mit diesem habe ich mich auch auf Anhieb sehr gut verstanden. Er meinte noch zu dem Manager er solle mich auf jeden Fall unter Vertrag nehmen, da ich sehr viel Potenzial nach oben hätte. Das hat mich natürlich sehr gefreut. Als das Event dann um circa 10:00 Uhr abends zu Ende war, wollte ich gerade den Bus nach Hause nehmen als mich der Rugby Spieler gefragt hat, ob er mich nach Hause fahren solle. Ich sagte: “Ja klaro warum nicht”.

Im Auto haben uns weiter unterhalten und ich habe seinen Instagram Account angeguckt. Sein Name war Charlie Taylor (@charlietaylor auf Instagram), er war 22 Jahre alt und ist in Sydney geboren. Er hatte zu dem Zeitpunkt circa 178.000 Follower auf Instagram. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich 142.000 Follower.

Er hat mich nach Hause gefahren und wir hatten unsere Nummern ausgetauscht, damit wir auch länger in Kontakt bleiben.

Die nächsten Wochen nach dem Event. Als Model und Influencer durchstarten.

Die nächsten Wochen hatten sehr viel verändert. Charlie ist nach Love Island gegangen. Dies ist eine TV Show, bei der es darum geht die Liebe zu finden. Dies war der Hrund, weshalb ich in nach unserem ersten Treffen auf dem Event auch nicht mehr gesehen hatte. Auch mit unseren Smartphones konnten wir nicht kommunizieren, da er kein Handy für die Zeit besaß, bei der er bei Love Island war!

Der Manager von Charlie hatte mich in der Zwischenzeit kontaktiert und nach einem Treffen gefragt. Das habe ich natürlich direkt bestätigt. Als ich mich mit ihm getroffen hatte, war mir klar, dass er an mich glaubt und ich ihm Vertrauen schenken sollte. Ich hatte mit ihm unterschrieben und war somit als Model und im Social Media Bereich als Influencer in der Agentur The.MGMT untergebracht.

Es war das erste mal für mich ein Management zu haben und ich dachte mir von jetzt an wird alles besser. So sollte es dann auch sein.

Ich wurde ständig auf Events eingeladen, ich kam öfters in die Zeitung und meine Follower sind sehr stark gewachsen. Dies lag zum Teil an Charlie, weil dieser aufGrund der TV Show Love Island ein sehr starkes Social Media Wachstum hatte.

Nach mehreren Wochen, welche ich als Labourer arbeitete, hatte ich die Schnauze voll davon mich auf dem Bau ab zu rackern. Da ich als Model und Influencer nun ein Management hatte, wollte ich mich 100 % darauf konzentrieren und die Chance nutzen. Ich habe daher meinen Job als Labourer gekündigt und war 100% zeitlich auf das Modeln fokussiert. Durch meinen Manager hatte ich auch ein kostenloses Gym bekommen, in dem ich nun wieder regelmäßig trainieren konnte. Mit Charlie habe ich öfters Cardioeinheiten gemacht. Dieser hatte in der Zwischenzeit das Rugby Spielen aufgehört, um sich auch auf Social Media 100 zu konzentrieren.

Es war eine sehr coole Zeit immer mit ihm auf Events zu gehen und das Leben in Australien zu genießen.

 

Beste Freunde Charlie und Fabian. DifferentSame.

Im Juli hatte ich mich entschlossen aus dem Hostel aus und zu Charlie in die Wohnung ein zu ziehen, da dieser einen Mitbewohner suchte.

Mit Charlie wurde ich immer dicker und wir konnten uns langsam sehr gute Freunde nennen. Wir haben jeden Tag etwas zusammen unternommen und zusammengewohnt. Auch unsere Charaktere waren sehr ähnlich. Wir beide sind sehr zielstrebig und wollen etwas im Social Media Bereich erreichen. Wir sind beide sehr sportlich und lieben es draußen und unter Menschen zu sein. Nach längerer Zeit, welche wir etwas zusammen unternommen hatten, wurden wir immer dickere Freunde. Kleine Streite führten dazu, dass wir uns nur noch besser kennen lernten. Ich lernte seine Vergangenheit kennen und er meine. Ich glaube nur durch Streiten, wird man enger an einander geschweißt!!

Neben Instagram wollten wir gerne auch mit Youtube anfangen. Da wir beide aber nicht wirklich die Ahnung hatten, wie man richtig Videos schneidet, brauchten wir einen Videographen. Wie es der Zufall will, hat sich einer meiner Backpackerfreunde sehr für Videographie interessiert und sich auch eine Drohne gekauft. Sein Name ist Robin alias @thPostler auf Instagram.

Diesem hatten wir angeboten bei uns in der Wohnung zu leben. Also waren wir schon drei. Zu dritt haben wir angefangen Videos für YouTube zu machen. Nach mehreren Wochen hatten wir die Idee einen eigenen YouTube Kanal für Charlie und mich zu machen. Wir nannten ihn DifferentSame, da es uns beide eigentlich sehr gut beschreibt! Wir kommen aus unterschiedlichen Ländern, aber haben eigentlich die gleichen. Einstellungen und Ziele. Daher sind wir different but same!

 

Spannende Ereignisse für YouTube.

In den nächsten Monaten hatten wir sehr viel erlebt. Wir wurden von Google auf YouTube Workshops eingeladen und haben unglaublich viele neue Personen kennen gelernt. Heute kann ich sagen schon mehr Leute in Australien zu kennen, als in Deutschland.

Wir haben Reisen unternommen, wie zum Beispiel nach Melbourne für die YouTube Messe in Australien. Wir sind nach Thailand geflogen, um günstig zu leben und geilen Content zu produzieren.

Nach Thailand hat uns Robin leider verlassen, weil dieser gerne nach Deutschland gehen wollte… Daher wurde das Projekt YouTube und DifferentSame erstmal auf Eis gelegt.

Ich bin nach Bondi in eine Wohnung gezogen und Charlie hat eine neue Wohnung in Marouba, einem anderen Stadteil in Sydney gefunden.

 

Das Hier und Heute.

Heute (Januar 2019) lebe ich immernoch in Bondi und Charlie ist mit seiner Freundin in eine Wohnung nach Zetland (Stadtteil von Sydney) gezogen. Wir sehen uns in der letzten Zeit eher weniger, da wir beide unseren eigenen Kram zu erledigen haben. Charlie hat einen neuen Videographen gefunden, mit dem er nun mehr in den Comedy Bereich geht. Außerdem hat er eine eigene Clothing Marke gegründet, für welche er im Moment in China ist. Mich hat mein bester Freund Kevin auf Deutschland besucht und Carlos (@carlosbottcher auf Instagram), welchen ich ebenfalls zu meinen guten Freunden zählen kann! Ich habe mich mehr auf Modeln konzentriert. In ein paar Tagen kommen meine Eltern nach Australien, welche ich nun seit fast einem Jahr nicht mehr gesehen habe. Daher bin ich auch schon sehr aufgeregt!

 

Im Dezember waren Kevin, Carlos, Charlie und ich auf einem Roadtrip. Wir haben mit einem Campervan von Apollo Campers innerhalb eines Monats die Ostküste von Australien von Sydney bis Cairns bereist. Dazu werde ich euch mehr in meinem nächsten Blogpost berichten.Ihr könnt auch meinen Instagram Account abchecken @fabianxarnold oder bei Fragen könnt ihr mir gerne mailen. Ich freue mich über euer Feedback und wünsche euch noch eine schöne Zeit.

 

Euer Fabian

Wie bekomme ich einen Job in Australien?! – # 7 Work and Travel Australia 2018

Nachdem wir die erste Woche in unserem neuen Hostel in Sydney gut um bekommen haben, sind wir in ein günstigeres Hostel ins Stadtzentrum gezogen. Da die Reisekasse langsam knapp war, wurde es Zeit sich nach Jobs umzugucken.

 

Welche Jobs gibt es in Australien?!

In der Regel macht es schon Sinn sich nach Jobs um zu gucken, welche man vielleicht auch schon in Deutschland ausgeübt hat. Zum Beispiel die Jobs Koch, Handwerker und Garten-/ Landschaftsbauer sind wirklich sehr gut, um in Sydney Geld zu verdienen.

Aber grundsätzlich gibt es die gleichen Jobs, welche es auch in Deutschland gibt. Bei Jobs im Bereich BWL und Management wird es natürlich schwieriger einen Aushilfsjob zu finden, als ein Handwerker. Diese Stellen sind meistens auf mind. 6 Monate ausgeschrieben.

Wie viele bestimmt gehört haben, gibt es auch sogenannte Farmarbeit. Da arbeitet ihr auf einer Farm und müsst dann zum Beispiel Bananen, Paprika, Äpfel oder eine andere Frucht oder ein Gewächs pflücken.

 

Was verdient man in Australien?!

In Australien verdient man ungefähr das doppelte als in Deutschland. Das gilt nicht unbedingt für alle Bereiche, aber man kann es eigentlich schon so verallgemeinern.

Der normale Durchschnittslohn liegt bei ca. 22 bis 25$ und der Mindestlohn bei 17$. Als normaler Labour, also Aushilfsarbeiter auf einer Baustelle, verdient man meistens 25$. Hier bietet sich auch an in eine Labour Agentur zu gehen, welche einem jeden Tag einen neuen Job auf einer anderen Baustelle vermitteln.

Falls man schon in Deutschland im Handwerk gearbeitet hat, kann man auch schnell mal bis zu 50$ die Stunde verdienen.

Auf der Farm verdient man im Durchschnitt so 22$. Man muss aber immer aufpassen, dass man nicht pro gesammelten Korb Früchte bezahlt wird! Da arbeitet man sich schnell tod für einen geringen Lohn!

 

Wie bekomme ich einen Job in Australien?!

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man in Australien einen Job bekommt. Zu aller erst sollte man sich im Internet/Stellenbörsen um gucken. Da gibt es verschiedene in Australien. Die größte online Börse ist Gumtree neben LinkedIn. Diese Seite ist eigentlich wie eBay. Jeder stellt seine Angebote rein und man kann sich darauf melden. Für Aushilfsarbeiter ist diese super. Du kannst im Suchfeld nach Stellen suchen und auch deine Spezialität und Funktionalität einfügen.

Die zweite große Möglichkeit Jobs in Australien zu suchen ist durch mündliche Propaganda. In Hostels muss man einfach mal rumfragen, ob jemand etwas wegen Jobs gehört hat oder jemand weiß, wo man Jobs bekommt. Das kann man einmal an der Rezeption machen aber auch bei anderen Backpackern, die eventuell schon einen Job gehabt haben oder haben.

Neben dem Hostel kann man auch einfach durch die Stadt laufen und Unternehmen fragen. Auf Baustellen einfach zu Bauarbeitern hingehen und diese Fragen oder man geht einfach in der Bäckerei rein oder in andere Shops, wo man gerne arbeiten würde.

Zu empfehlen ist dabei, dass man sich direkt Bewerbungsunterlagen mitnimmt, so dass man diese direkt abgeben kann. Dazu gehört ein formales Anschreiben sowie ein Lebenslauf.

Oft reicht aber auch ein mündliches Gespräch aus und du wirst zum Probearbeiten eingeladen. Wenn du dich gut anstellst, bekommst du meistens einen Job direkt am nächsten Tag angeboten. Das läuft in Australien alles ein bisschen einfacher als in Deutschland.

 

Muss ich irgendwelche Lizenzen machen, um zu arbeiten?!

Das ganze Thema Lizenzen ist in Australien sehr viel komplizierter als in Deutschland. Um hinter der Bar zu arbeiten, braucht ihr eine so genannte RSA und um auf dem Bau zu arbeiten müsste zum Beispiel eine Whitecard vorweisen. Von solchen Lizenzen gibt es sehr viele in Australien. Für jede gefährliche Arbeit müsst ihr eine Lizenz vorweisen. Diese Lizenzen könnt ihr einmal in Online-Workshops machen oder auch in echten Workshops in Unternehmen. Diese Lizenzen kosten zwischen 50 und 200$. Wenn ihr die einmal habt, könnt ihr in dem Bereich arbeiten.

Ansonsten solltet ihr euch den internationalen Führerschein beantragen. Somit habt ihr den normalen Autoführerschein für Australien. Weitere Lizenzen gibt es eigentlich nicht.

Für manche Jobs muss man Arbeitskleidung vorweisen. Das ist das Einzige was es noch zu beachten gibt.

 

Wie hoch sind die Steuern in Australien?!

Die Steuer in Australien beträgt 15% für Backpacker. Außerdem muss man noch 10-15% seines Gehalts in seine Rente einzahlen. Das bekommt man aber am Ende des Auslandsaufenthaltes wieder. Dies muss jedoch auch beantragen.

Eine andere Möglichkeit wäre es sich Selbständig zu machen und eine so genannte ABN Nummer zu beantragen. Dann müsst ihr erst am Ende des Jahres die Steuern abführen und nicht wir als Arbeitnehmer direkt bei jeder Überweisung. Außerdem verdient man als Selbständiger auch meist mehr Geld!

 

Was habe ich in Australien gearbeitet?!

Ich habe meinen ersten Job in einer Labour Agentur als Aushilfsarbeiter auf einer Baustelle gefunden. Es war eine echt anstrengende aber auch spannende Arbeit! Jeden Tag bin ich auf eine neue Baustelle gekommen und konnte neue Sachen lernen. Gerade um besser Englisch zu reden hilft Arbeiten im generellen sehr weiter. In Deutschland habe ich schon auf einer Baustelle gearbeitet und konnte in Australien schnell Fuß fassen. Jedoch war es noch mal anstrengender, weil die Sonne so stark scheint. Manchmal hat man nicht so gute Tage an denen man Schaufeln und Löcher graben muss. Manchmal hat man aber auch gute Tage, an denen man einfach die Baustelle sauber machen sollte. Ich habe diese Arbeit für einen Monat gemacht, bis ich wieder genug Geld hatte und keine Motivation mehr auf der Baustelle zu arbeiten!

Ab Juni 2018 habe ich mich Vollzeit auf Modeling und Social Media konzentriert. Ich habe bei der Agentur The.MGMT einen Vertrag unterschrieben und war bis heute (Ende Januar 2019) noch bei Ihnen unter Vertrag.

 

Aber dazu später mehr! Im nächsten Blogpost werde ich euch mehr darüber erzählen, wie sich mein Leben in Sydney entwickelt hat. Weg vom Backpacker und mehr zum Auswanderer. Ihr könnt auch meinen Instagram Account abchecken @fabianxarnold oder bei Fragen könnt ihr mir gerne mailen. Ich freue mich über euer Feedback und wünsche euch noch eine schöne Zeit.