Melbourne – was für eine geniale Stadt. Ich habe mich bis jetzt in keiner Stadt so wohl gefühlt, wie dort. Die Atmosphäre, die Stimmung und die Menschen sind einfach wunderbar! Ich bin unglaublich stolz viele tolle Menschen kennen gelernt zu haben, welche die Zeit unvergesslich gemacht haben! Was ich alles erlebt habe und welche Ecken ich von Melbourne empfehlen kann, erfahrt ihr nun in diesem Blog Post.

Melbourne eine Stadt in Australien?

Wie ich euch schon in meinem letzten Blog Post berichtet hatte, war der erste Eindruck von Melbourne/Australien nicht so „australisch“ wie ich vermutet hatte. Da ich mich in den ersten Tagen eigentlich nur im CBD (Central Business District) aufgehalten habe, kam bei mir nur ein Großstadtfeeling auf und nicht das Feeling Strand, Surfen oder Kängurus und Outback, an das was man direkt denkt, wenn man Australien hört. Anfangs dachte ich, ich befinde mich in London mit gutem Wetter (25 Grad und blauer Himmel).

Während meiner ersten Woche in Australien hatte ich zwei Gänsehautmoment, die ich nun gerne mit euch teilen würde.

Joggen gehen am Yarra River um 8pm

Es war ca. 8pm und mein erster Tag in Australien. Jeder der mich kennt weiß, dass ich ohne Sport nicht leben kann. Es wurde dunkel und ich wusste nicht wirklich was ich machen sollte. Da ich aufgrund des Fluges die letzten beiden Tage nicht im Gym war, trotzte ich nur so vor Energie. Also habe ich mir meine Sportsachen geschnappt und wollte raus und die Stadt erkunden. Mein erstes Hostel war in der Nähe der Flinders Station. Ich suchte auf Google Maps eine Strecke, auf welcher ich Joggen mit Sightseeing verbinden konnte. Und zwar joggte ich in Richtung zum Melbourne Cricket Ground am Yarra River entlang.

Es war noch warme 20 Grad und ich joggte im Tanktop und kurzer Sporthose durch die Dämmerung. Der Kanal reflektierte die vielen Farben der Stadt. Grillen summten und es wehte eine leichte Sommerbrise. Und dann kam mein erster Gänsehautmoment. Ich joggte mit der Skyline in meinem Rücken. Nach ca. 15 Minuten drehte ich mich um. Es war dunkel und die gesamte Skyline leuchtete in einem wunderschönen Blau. Ich fing an zu lächeln und dachte mir: „Verdammt nochmal ich bin frei. Warum mache ich mir immer so viele Gedanken. Nun ist meine Zeit! Genieße dein Leben, denn du hast nur eins.“

Nachdem ich mit dem Joggen fertig war, setzte ich mich auf eine Bank am Kanal und bewunderte die Skyline für mehrere Stunden. Ich konnte nicht weggucken. Dieses Feeling musste ich mit jemandem teilen. Dieser jemand war @hagenrichter. Wir telefonierten fast 1,5 Stunden.

Auf dem Weg nach Hause verspürte ich eine unbeschreibliche Zufriedenheit. Diesen Tag vergesse ich wohl nie!

Mein erster Strandtag in Australien

Es war mein erster Samstag in Melbourne. Es waren 30 Grad und die Sonne war super heiß an diesem Tag. Daher beschloss ich mit 2 Kumpels, welche ich in meiner ersten Woche im Hostel kennen gelernt hatte, nach St. Kilda an den Strand zu fahren.

Wir stiegen an der Flinders Station in die Bahn nach St. Kilda ein. Die Sonne war so warm, dass es in der Bahn unerträglich heiß wurde. Die Fahrt dauerte ca. 30 Minuten. Aus der Bahn konnte man schon das Meer und die Promenade sehen. Blaues Wasser ein langgezogener Strand mit Palmen an der Promenade. Tausende von Menschen, die alle ein Sommerfeeling versprühten. Als wir aus der Bahn ausstiegen kam uns eine warme aber dennoch erfrischende Meerbrise entgegen.

Und da war dann auch mein Gänsehaut-Moment. Ich fühlte mich erneut frei und unsterblich. Und genau DAS war Australien für mich. Auch wenn es mich mehr an den Strand in Kalifornien erinnerte. Es war einfach nur super mega geil!!!

 

Ist Australien teuer?

Das ist wahrscheinlich eine sehr bedeutende Frage für viele, die überlegen nach Australien zu gehen. Und ja ich muss sagen, Australien ist Scheiße teuer.

Dazu ein kleines Beispiel:

Es war der erste Tag von mir in Australien. Es war ein Sonntag und ich befand mich auf dem Weg zum Hostel. Es waren nun 25 Grad und ich hatte mein letztes Wasser schon vor mehreren Stunden gelehrt. Da ich noch keinen Überblick hatte, wo sich der nächste Supermarkt befindet, bin ich durch die Straßen gelaufen und letztendlich in einem Kiosk (7Eleven) gelandet. Und dann kam der Schock. Ein Wasser hat einfach 4-6 Dollar gekostet. Ich wusste, dass es nur 3-4 Euro sind, aber trotzdem ist das unverschämt viel! Oder nicht?

Nun ein paar Beispiele:

  • Döner Kebab 9-12 Dollar
  • Eine Kugel Eis 5-8 Dollar
  • Gebratene Nudeln mit Hühnchen 12-15 Dollar

Diese Beispiele kann man eigentlich auf alles übertragen. So gut wie alles ist in Australien doppelt so teuer wie in Deutschland bzw. Europa. Die ersten Monate waren am schwersten, da sich das Gehirn erstmal an die großen Zahlen gewöhnen musste. Man hat nicht mehr für nur 10 Euro eingekauft, um sich ein geiles Essen zu kochen. Man war schnell bei 40-60 Dollar. Wenn man aber das in Euro umrechnet sind es nur noch 25-40 Euro, was immer noch viel ist! Keine Frage!

Australien ist nichts für Raucher!

Ja es stimmt! Viele Backpacker hören auf zu Rauchen oder fahren zu mindestens ihren Konsum runter, während ihrem Aufenthalt in Australien. Warum?! Eine Schachtel Zigaretten kostet 30-50 Dollar und Tabak zum selberdrehen ca. 20-30 Dollar. Ob das zu viel ist?! Also ich bin ein absoluter Anti-Raucher! Daher finde ich es ok. Der Preis in Deutschland bzw. in Europa könnte auch angehoben werden. Denn Rauchen ist scheiße und absolut unnötig! Davon abgesehen, dass es auch krass ungesund ist!

Kennt ihr schon den guten alten Goon?

Goon?! Was ist das bitte. Dieser Goon ist ein Billigwein, den es in 5 Liter Tetrapacks zu kaufen gibt. Er kostet 12 Dollar und ist mit Abstand der am häufigsten verbreitete Alkohol unter Backpackern in Australien. Und schmeckt der auch? NEIN. Ich glaube es sagt schon alles, wenn ich euch erzähle, dass auf der Verpackung Hinweise sind, dass der Wein Reste von Eierschalen und Fisch enthalten kann!!!

Warum sollte man sowas trinken? Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Und zwar ist der Rest einfach viel zu teuer! Eine Vodka-Flasche kostet ca. 30-60 Dollar. Die 30 Dollar Flasche ist der 5 Euro Billig Vodka in Deutschland. Alle Spirituosen sind dementsprechend teuer! Aber auch Bier ist soooo teuer! Einen Kasten Bier (24 Flaschen) bekommt man in Deutschland für gute 12 Euro. Hier in Australien kostet ein Kasten Bier 40-50 Dollar.

Melbourne ist was für Sushi-Fans

Das einzige wovon ich komplett überrascht bin und was ich in Deutschland komplett vermissen werde ist das Sushi! In Melbourne ist jeder dritte Shop ein Sushi Imbiss! Und nein es ist nicht teurer als in Deutschland! Falls man zur Happy Hour kommt und sich Sushi als Snack kaufen möchte zahlt man ca. 2-3 Dollar pro dicker Sushi Rolle. Ich habe einen Shop in Melbourne gefunden, welcher jeden Tag um 21:45 Happy Hour hat und 4 Sushi Rollen für 6 Dollar verkauft. Das ist sooooooo unglaublich günstig, dass ich dort jeden Abend vorbei gegangen bin und mir Sushi gekauft habe! Einfach unglaublich geil! Falls ihr wissen wollt, welchen Shop ich meine, lasst doch ein Kommentar unter dem Post!

 

 

 

 

Der Vibe in Melbourne ist einfach nur unbeschreiblich! – Festivals, Bars und Leben

Das Nachtleben in Melbourne ist nicht vergleichbar mit Deutschland. Also was die Clubs angeht, sind die deutschen Clubs deutlich besser! Hier gibt es einfach viel größere Verschärfungen. Die Clubs haben zum Beispiel nur bis 2 – 3 Uhr auf und lassen keinen mehr nach 1 Uhr rein. Dafür ist der Rest aber besser… Also was meine ich mit besser? Die Australier gehen mehr in Pubs und Bars und nicht so oft in Nightclubs. Die australischen Pubs sind komplett anders als deutsche Kneipen. Es ist alles viel größer, offener und familiärer… Es gibt einen Pool, Billiard, TVs und eine super freundliche Stimmung. In Deutschland gehen eigentlich nur die älteren Leute in Kneipen. Hier in Australien ist es normal, dass sich alle von Jung bis Alt in den Pubs treffen, was Essen und ein zwei Bierchen zischen.

Was die Festivals angeht, gibt es in Melbourne gefühlt jedes Wochenende ein neues Festival. Strandfestivals, Musikfestivals, Food Festivals oder auch normale Kirmes. Da die meisten Festivals nichts kosten hat man jedes Wochenende irgendwas anderes zu tun.

 

 

Yarra Valley – Der Himmel für Weinliebhaber

Ein Ausflugsziel war das Yarra Valley, welches ca. 1-2 Stunden mit dem Auto von Melbourne entfernt liegt! Es ist eine unglaublich schöne Landschaft, die sich perfekt zum Wandern eignet. Hier solltet ihr unbedingt mal einen Zwischenstopp machen. Wir haben uns dazu entschlossen nach dem Wandern eine Weinprobe mitzumachen. Was gibt es schöneres als einen leckeren Wein und den Tag mit einem wunderschönen Sonnenuntergang ausklingen zu lassen. Ich bin mehr der Rotwein Trinker. Wie sieht es bei euch aus? Lasst doch mal ein Kommentar da 😊

Das Fazit

Für uns Europäer ist das alles extrem teuer hier in Australien. Wenn man sich einmal an die großen Zahlen gewöhnt hat, geht es einigermaßen. Sobald man aber anfängt zu arbeiten versteht man, weshalb die Preise so hoch sind. Die Australier verdienen einfach extrem viel Kohle! Ungefähr das doppelte als in Deutschland. Der Mindestlohn liegt bei umgerechnet ca. 16 Euro.

Abgesehen von den Kosten bin ich vollkommen in Love mit Melbourne. Melbourne ist eine unglaublich geile Stadt. Es ist ein super Vibe und ich habe mich super wohl gefühlt. Obwohl es eine Stadt mit fast 5 Mio. Einwohnern ist, ist das Zentrum nicht so riesig, wie ich gedacht hatte. Die Suburb ist dafür riesig. Ich habe mir die meiste Zeit in St Kilda am Strand oder im CBD (Zentrum) aufgehalten. Es gibt wahrscheinlich geiler Strände in Australien, aber der Vibe mit der Promenade ist einfach super!!! Das CBD hat auch etwas. Man fühlt sich zwischen den ganzen riesigen Gebäuden voll im Leben und beginnt darüber nachzudenken wie klein man eigentlich ist.

Im nächsten Blog Post werde ich euch von meinem Roadtrip der Great Ocean Road erzählen. Es war echt geil! Das kann ich euch schonmal verraten! Falls ihr mehr Input haben wollt, könnt ihr mir gerne mailen oder auf meinem Instagram Account @fabianxarnold vorbeischauen.

 

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert