Perfekte Morgen Routine Mann | wie kann man den morgen verbessern?

Hey Leute, willkommen zurück!

Jeder beginnt seinen Tag auf die gleiche Weise: Mit dem Aufstehen. 😀 Manche brauchen länger, um wach zu werden, andere sind schon frisch und bereit, sobald sie die Augen öffnen. Heute will ich Euch meine Morgenroutine zeigen. Sie dauert etwa eineinhalb Stunden. Natürlich haben einige von Euch vielleicht nicht so viel Zeit am Morgen. Versucht Eure Routine so zu modifizieren, dass sie zu Euch passt – und vielleicht könnt Ihr ja ein oder zwei Dinge von meiner übernehmen.

Das Aufwachen

Mein Wecker klingelt unter der Woche jeden Morgen um 6:30 Uhr. Obwohl ich selbstständig bin und theoretisch ausschlafen kann, stehe ich gerne früh auf. Das ist für mich der beste Weg, um produktiv zu sein.

Das Aufstehen

Ich denke, der nächste Schritt ist für alle derselbe: Aufs Klo gehen. 😀 Dann wasche ich mir das Gesicht mit kaltem Wasser. Die Kälte schreckt vielleicht zuerst etwas ab, aber man fühlt sich danach frisch und wach.

Danach trinke ich immer ein paar Gläser Wasser, um mich mit Flüssigkeit zu versorgen. Ein Mensch verliert während der Nacht durch Schwitzen durchschnittlich etwa ein bis zwei Liter Flüssigkeit. Indem ich Wasser trinke, bekomme ich die wieder zurück.

Jeden Tag etwas Neues

Ich öffne die Fenster, lasse etwas frische Luft herein … und gehe zurück ins Bett. 😀 Aber nicht zum Schlafen. Vor kurzem habe ich angefangen, Spanisch zu lernen. Der Grund dafür ist einfach – wie Arnold Schwarzenegger sagte: „Wenn man jeden Tag eine neue Sache lernt, fühlen man sich gleich produktiver“. Also mache ich das für etwa eine halbe Stunde bis 45 Minuten.

Wenn ich mit dem Lernen fertig bin, stehe ich wirklich auf. 😛 Ich mache das Bett und danach etwas Musik an. Das Bett zu machen ist ein Ritual, das dabei hilft, mehr in eine Routine zu kommen. Es ist ein Versprechen an sich selbst, sich nicht wieder hinzulegen. Was die Musik angeht, so höre ich morgens gerne ein paar Deep-House-Tracks. Das hat genau den richtigen Vibe.

Frühstück

Im Moment mache ich Zwischenfasten, das heißt, ich esse bis 11 Uhr nichts. So früh mache ich mir nur einen Tee, der erstens sehr gut schmeckt und zweitens den Magen voll hält, so dass man nicht zu früh Hunger bekommt.

Zusätzlich nehme ich einige Nahrungsergänzungsmittel ein:

Morgens:
– L-Carnitin: Es hilft bei der Fettverbrennung + man hat mehr Power beim Sport
– Zink + Magnesium für eine bessere Haut
– Täglich Vitamine für die allgemeine Gesundheit

Vor dem Training:
– BCAA für eine bessere Muskelerholung

Abends:
– Omega 3 für bessere Haut (Naturfette)
– Hanfgeflüster am Abend

Körperpflege

Wenn ich mich also um das Innere meines Körpers gekümmert habe, ist es an der Zeit, sich um das Äußere zu kümmern.

Für das Gesicht verwende ich einen Hautreiniger. Es ist eigentlich egal, welches Produkt Ihr verwendet, denn jeder Hauttyp reagiert anders auf verschiedene Produkte.

Dann kümmere ich mich um meine Haare (schaut euch dazu meine Haar-Tutorials an 😉 ). Ich wasche sie nicht jeden Tag, weil sie dann zu trocken und brüchig werden würden. Ich wasche sie jedes Mal nach dem Training, aber nur dreimal pro Woche benutze ich Shampoo. Auf diese Weise bleiben meine Haare gesund.

Ich arbeite mich sozusagen nach unten vor, putze meine Zähne und benutze Feuchtigkeitscreme für mein Gesicht. Auch hier gilt: Findet das Produkt, das am besten zu Euch passt. Außerdem ist es wichtig, dass Ihr es NICHT einreibt, sondern eher sanft tupft. Das ist viel besser für die Haut.

Zum Abschluss verwende ich noch ein wenig Parfüm. Vielleicht gibt es in Zukunft ja einen Post über meine Lieblingsdüfte… 😛

Den Kreislauf wecken

Mittlerweile sollte man schon ziemlich wach sein. Aber um mein System in Schwung zu bringen, mache ich gerne ein paar Liegestütze. Ich mache ungefähr 35, aber man kann sich von fünf über zehn zu fünfzehn und so weiter hocharbeiten. Es ist kein Workout, nur etwas, das das Herz ein bisschen arbeiten lässt.

Die beste Art, den Morgen fortzusetzen, wäre ein Morgenspaziergang danach. Ich habe nicht immer Zeit dafür, aber wenn es mein Zeitplan zulässt, kombiniere ich gerne Business-Telefonate mit einem langen Spaziergang. Auf diese Weise kann man zusätzliche Kalorien verbrennen (etwa 300). Wenn man vor dem Frühstück eine Runde dreht, verbrennt man sogar noch mehr!

Das Whiteboard

Der letzte Schritt in meiner Morgenroutine ist der Blick auf mein Whiteboard. Darauf schreibe ich meine To-Do-Listen. Es hat mir geholfen, so viel produktiver zu werden, weil man immer genau sieht, was als nächstes ansteht! Und ich will nicht lügen: Es fühlt sich sehr gut an, wenn man eine erledigte Sache wegstreichen kann. So kann ich meinen Arbeitstag richtig beginnen.

 

So, das war meine Morgenroutine. Habt Ihr Vorschläge, wie ich sie noch weiter verbessern kann? Habt Ihr irgendwelche Geheimtipps, die ich noch nicht kenne? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Down here you will find the Youtube Video where I actually take you on my morning routine! Have fun watching it!

https://youtu.be/S0RUI4zW4vk

Haarstyle-Tutorial: Leonardo DiCaprio

Hey Leute, ich hoffe, es geht Euch allen gut!

Ich habe meine Haare abgeschnitten. Ja, ich habe es getan. 12 Monate lang habe ich sie wachsen lassen und ich wollte sie schon so lange schneiden – jetzt habe es endlich getan (naja, nicht ich persönlich, aber Ihr versteht schon :D).

Neue Haare, neuer Style! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie ich meine Haare jetzt stylen kann. Diesmal möchte ich Euch einen Style zeigen, den ich persönlich sehr cool finde. Ich nenne ihn den „DiCaprio“. Wie der Name schon verrät, wird er in seinem Aussehen der Frisur von Leonardo DiCaprio sehr ähnlich sein – allerdings seiner Frisur in den 90er Jahren. Damals war er noch nicht der absolute Megastar, der er heute ist, sondern eher ein sehr talentierter Aufsteiger, der langsam seine ersten großen Rollen an Land zog. Oh, und er war ein Frauenheld.

 

Schritt 1: Haare anfeuchten

Für den Anfang braucht Ihr keine Produkte. Die Haare müssen vorher nicht einmal gewaschen sein. Achtet einfach darauf, dass Ihr sie gleichmäßig anfeuchtet und nicht klitschnass.

 

Schritt 2: Volumen reingeben

Es ist egal, welchen Schaumfestiger Ihr verwendet, wichtig ist nur, dass das Haar dadurch ein bisschen mehr Kraft hat und nicht mehr einfach platt fällt. Achtet darauf, dass Ihr an den Seiten und am Hinterkopf nicht übertreibt, denn dort wollen wir nicht zu viel Volumen haben, sondern nur oben.

 

Schritt 3: Trocknen und in Form bringen

Am Besten nehmt Ihr einen Fön und eine Bürste. Kämmt die Haare nach hinten. Hier könnt Ihr auch schon mit dem Mittelscheitel beginnen, indem Ihr die Haare jeweils nach rechts und links bürstet. Danach sollte man bereits einen kleinen Leo-Effekt haben.

Jetzt sollten die Haare fast trocken sein. In den letzten Schritten beuge ich mich gerne vor, so dass die Haare gerade nach unten fallen, und bringe die vorderen Strähnen durcheinander, um ihnen noch mehr Volumen zu geben.

Wenn man jetzt mit den Händen von vorne nach hinten durch das Haar fährt, wird der Leo-Effekt noch deutlicher.

 

Schritt 4: Mattpaste

Es ist wichtig, dass Ihr trockene Mattpaste verwendet, kein wet-Gel! Auch wenn Ihr einen nassen Look haben wollt, gibt es andere Möglichkeiten, das zu erreichen, wartet einfach ab. 😉

Mit der gleichen Bewegung wie zuvor (von vorne nach hinten) könnt Ihr dem Haar nun eine schöne Form geben. Um die richtige Textur zu bekommen, solltet Ihr es am Ende richtig durcheinander bringen und einbürsten. Danach kann man die Haare wie gewünscht formen.

 

Schritt 5: Bartöl

Damit das Haar glänzender und gesünder aussieht, bürstet das Bartöl ein. Dabei könnt Ihr euch auch eine kleine Massage gönnen. Verwendet nicht zu viel, sonst sieht es billig aus. Das ist der Vorteil des Bartöls gegenüber Wet-Gel. Mit Bartöl ist es viel einfacher, einen coolen Look zu formen. Außerdem kann man feine Anpassungen vornehmen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, die Haare zu durchnässen.

Danach sollte der Leo-Effekt voll zur Geltung kommen!

 

Schritt 6: Haarspray

Wenn Ihr wollt, dass es hält, benutzt etwas Haarspray. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Sorgt dafür, dass es hält, aber macht die Flasche nicht leer. 😀

 

Das war’s!! Sagt mir, welche Frisuren Ihr gerne sehen möchtet, und ich versuche, sie zu realisieren. In der Zwischenzeit schaut auf meinem Youtube-Kanal @fabianxarnold für weitere Inhalte vorbei! Ich habe vor kurzem ein Video hochgeladen, in dem ich euch meine Geschichte erzähle, wie ich zum Model wurde – das findet Ihr natürlich auch auf meiner Website.

Bis dann, Leute, genießt Euren Tag! Bis zum nächsten Mal 😊.

Fashion: Haarstyle-Tutorial Langes Haar

Die Frisur ist ein sehr wichtiger Teil von Fashion.

Für Frauen mit langen Haaren gibt es unzählige Tutorials, wie sie ihre Haare am besten stylen können. Die Männer müssen sich da momentan noch ein bisschen hintenanstellen.

Deshalb möchte ich Euch heute meine tägliche Haarstyling-Routine zeigen. Ich hoffe, Ihr könnt etwas davon anwenden!

Bevor es losgeht

Das Styling fängt schon in der Dusche an. Ich meistens Shampoo und Conditioner von Fable and Mane, das ist ein veganes und silikonfreies Produkt, das ich sehr empfehlen kann.

Alle zwei bis drei Tage verwende ich auch das Haaröl derselben Marke. Das macht die Haare kräftiger. Das Öl ist aber nicht unbedingt nötig, nur ein netter, sehr gut riechender Bonus.

Trocknen

Nach dem Duschen trockne ich meine Haare grob mit einem Handtuch ab. Danach kommt der Fön und gegebenenfalls eine Bürste zum Einsatz. Nichts allzu Spektakuläres also.

Nach dem Föhnen werdet Ihr aber merken, dass Ihr vorher einen Conditioner verwendet habt, weil Euer Haar jetzt schon ein bisschen voluminöser sein sollte als vorher. Wichtig ist, dass Ihr die Haare nicht komplett trockenföhnt, sondern noch eine leichte Feuchtigkeit drin behaltet. (Solltet Ihr euch unsicher sein, schaut einfach auf meinem Youtube-Kanal vorbei, da könnt Ihr anhand meiner Haare ganz gut abschätzen, wie es aussehen sollte).

Je nach dem, welchen Look Ihr haben wollt, könnt Ihr dann eure Haare noch einmal durchkämmen, ich mach das immer gerne, um sie ein bisschen anzugleichen.

Stylen

Jetzt geht es ans Stylen. Ich verwende dafür zuerst ein klein wenig Bartöl. Bartöl? Richtig! Reibt es gleichmäßig ein und bessert mit einem Kamm nochmal nach, wenn ihr wollt. Das verleiht den Haaren einen glänzenden Look. Aber Achtung: Nehmt wirklich nur eine Fingerspitze, sonst könnt ihr ganz schnell wie der Pate aussehen.

Danach könnt Ihr kreativ sein und Euren eigenen Style präsentieren. Ich benutze gerne Matt Paste, weil ich den voluminösen Look und das Zusammenspiel des Matten und dem glänzenden Öl mag. Aber Ihr könnt auch Gel oder einen anderes Styling-Produkt verwenden. Tobt Euch aus!

Als Sahnehäubchen verpass ich meinem Haar dann gerne noch einen Sprüher Haarspray. Aber auch hier gilt: Nicht zu viel! Sonst verklebt es und die ganze Arbeit, die Ihr gerade in Eure Frisur gesteckt habt, ist dahin.

 

Das war es auch schon, ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem Tutorial weiterhelfen!

Für das ganze Tutorial als Video schaut auf meinem Youtube-Kanal vorbei. Dort könnt Ihr die Feinheiten des Stylings noch einmal genauer betrachten.

 

Wenn Ihr Fragen oder Anregungen für neue Tutorials oder Video-Ideen habt, schreibt sie mir gerne in die Kommentare!

Mercedes Benz Fashion Week Berlin 2019 – Highlights, Impressions, Modeling

Ich weiß, dass die Fashion Week Berlin 2019 schon etwas länger her ist. Um genau zu sein war es im Juli 2019. Dennoch möchte ich euch gerne meine Eindrücke mitteilen. Es war wirklich eine sehr krasse Woche und ich habe super viele Leute kennen gelernt. Wen genau und auf welchen Partys ich war das erfahrt ihr in diesem Blog Post.

Warum sollte ich zur Fashionweek gehen?

Wer aus der Modebranche kommt, zum Beispiel für eine Marke arbeitet, als Fotograf, als Modell oder auch als Stylist, macht es Sinn zur Fashion Weg zu gehen da dort super neue Leute kennen gelernt werden kann. Als Social Media Creator kannst man sich mit Brands connecten und Deals ausarbeiten. Außerdem kann man neue Social Media Creator kennen lernen. Für Brands ist es sinnvoll die eigene Marke zu vertreten, um die Marke zu steigern. Also grundsätzlich ist die Fashion Week super dafür zu Netzwerken. Daher ein kleiner Tipp: Nimm immer eine Visitenkarte mit.

Als Model auf der Fashion Week in Berlin

Dieses Jahr war ich als Model Highlight für das Finale der Berlin Fashion Week im Haubentaucher gebucht. Es war super viel Spaß in dieser großartigen Location als Model auf dem Catwalk laufen zu dürfen. Ich war nämlich gerade erst eine Woche aus Los Angeles zurück und habe es wirklich genossen.

Grundsätzlich ist die Fashion Week super, um das Image als Model zu vergrößern. Geld-technisch lohnt sich die Fashion Week als Model nicht wirklich.

Eindrücke zu der Stadt Berlin

Wie die meisten von euch wissen ist Berlin die Hauptstadt und mit 5 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Deutschlands.

Ich persönlich finde Berlin eine sehr sehr interessante Stadt, da du dort nicht eingeschränkt bist in deinem Handlungsmöglichkeiten, sondern alles erreichen kannst. Es gibt sehr viele Freidenker und alternative Denkweisen werden immer geduldet.

Es gibt sehr coole Clubs, um zu feiern, mit Freunden zu chillen und einfach nur abzuhängen. Berlin ist, im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Städten, eine eher raffe Stadt.

Wie werde ich zu einer Fashionweek eingeladen?

Falls du eine gewisse Größe oder Bekanntheit in der Fashion Scene hast, wirst du normalerweise per Mail von PR Agenturen angeschrieben. Eventuell kümmert sich auch dein Management darum, um dich auf rote Teppiche Events und Shows einzuladen.

Falls du noch am Anfang deiner Karriere stehst, macht es Sinn die PR Agenturen aus der jeweiligen Stadt anzuschreiben und nach Einladungen für die Fashion Week zu fragen. Außerdem kann man auch große Marken, welche eigenes Shows haben, anschreiben. Es gibt aber auch die Möglichkeit, wenn du auf einer Show warst, durch Kontakte Termine für neue Shows zu bekommen. Es ist nämlich nicht so, dass alle Shows an einer Location sind, sondern in Berlin komplett verteilt. Dadurch ist es manchmal nicht übersichtlich, wann wo die nächste Show ist. Und nur durch fragen, kann man sich einen groben Überblick über die ganzen Events verschaffen.

Eindrücke zur Fashion Week in Berlin 2019

Die Fashion Week in Berlin ist immer sehr viel Spaß, da ich sehr viele Leute treffe, die ich seit längerer Zeit nicht gesehen habe. Daher ist es wie ein Klassentreffen.

Gerade unter Social Media Kratern und Models gibt es Connections und es macht einfach super viel Spaß rauszugehen und zu feiern. Ich sehe die Fashion Week in Berlin weniger als Mittel um meine Bekanntheit zu steigern, sondern mehr, um alle Leute wieder zu treffen. So habe ich zum Beispiel auch Carlos wieder oder auch Luca wiedergetroffen.

Ich war dieses Jahr auf sehr vielen Events, zum Beispiel auf der Party von Hugo Boss, bei der Show von About You, auf der Show von Michalski, Otto, Guido Maria Kretzschmar, der Party von Bunte Magazin, der Party von Tigha und viele mehr.

Es ist aber eigentlich wie jedes Jahr und daher möchte ich jetzt nicht so viel über die einzelnen Events verlieren.

Fazit

Das war jetzt einfach mal ein kleiner Rückblick zur Fashion Week in Berlin und ein paar Informationen. Zur nächsten Fashion Week in Berlin im Januar 2020 werde ich einen ausführlichen Blog Beitrag schreiben und auch auf die einzelnen Events eingehen. Falls ihr irgendwelche Fragen habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen.

For modeling-questions and questions about my person you can go and check out my Youtube Account with Q&As and also My Instagram account 🙂

SKELETONHD PHANTOM STACK BRACELET REZENSION

Seit einiger Zeit bin ich sehr an jeglichem Herren Schmuck, wie z.B. Ketten, Armbändern und Ringen interessiert. Nun habe ich mich mit SkeletonHD zusammengeschlossen und darf eine Rezension fur die Armbänder namens „Phantom Stack Bracelets“ geben. In diesem Blogpost werde ich euch meine Meinung bezüglich dem Aussehen, Komfortabilität und dem Preis der Armbänder geben.

DESIGN & FORM

Wie viele von euch vielleicht schon wissen, habe ich eine Vorliebe für einfachen schwarzen und silbernen Schmuck. Die Armbänder sind super simple in matt schwarz gehalten und habe sehr coole glänzende Metall Details. Die Kugeln umgeben dabei das ganze Handgelenk ohne Lücken und es sieht sehr hochwertig aus! Beide Armbänder sehen ziemlich ähnlich aus. Der einzige Unterschied sind die kleinen Details. An einem Armband sind 2 Totenköpfe und dann dem anderen nur einer und dafür noch mehrere kleine Metallringe.

 

 

 

 

 

KOMFORTABILITÄT

Es ist möglich beide Armbänder zusammen zu tragen oder auch einzeln. Dadurch, dass die Armbänder simple schwarz sind, kann man diese zu fast jedem Outfit tragen, egal ob Streetstyle oder Smart Casual. Sie haben eine perfekte Größe und sind weder zu groß noch zu klein! Dadurch fühlt man auch keinerlei Druck am Handgelenk. Beim Gewicht merkt man, dass es sich nicht um billige Armbänder handelt. Sie sind jedoch nicht zu schwer, sodass es nach einiger Zeit unangenehm wird.

 

 

VERPACKUNG

Die Double SKULL Bracelets sind in einer soliden schwarzen Box eingepackt. Innen drinnen sind die Armbänder nochmal in einem kleine Sack eingepackt, damit diese nicht rausfallen können. Im ganzen ist die Verpackung sehr hochwertig und kann als Geschenkverpackung benutzt werden.

 

 

 

 

 

PREIS – LEISTUNG

Mit fast $120 sind die Armbänder nicht so günstig wie manch andere Marken. ABER für die Qualität der Bracelets ist es das auf jeden fall Wert! Sie halten für eine lange Zeit und dadurch, dass sie basic sind, kann man diese tag täglich tragen.

 

ZUSAMMENFASSUNG

Alles in allem bin ich sehr mit den Bracelets zufriednen und bin schon beim Offnen der Verpackung in Love mit denen gefallen. Auch nach einem Monat tragen bin ich super aufrieb und sie fühlen sich immer noch neu an! Ich kann diese wirklich empfehlen!

  • Hoch-Qualitativer Look
  • Komfortabel zu tragen
  • Passt zu jedem Outfit

 

Hier ist der Produkt-Link:

#phantomstack #skeletonHD #blackbox #limitededition

*Kooperation mit SkeletonHD / Meinung ist meine eigene.

Mercedes-Benz Fashion Week Australia 2018: Fabianxarnold erkundet die Fashion in Down Under

Neben dem Traveln versuche ich euch auch etwas über Fashion näher zu bringen. Die Mercedes-Benz Fashion Week Australia, welche vom 13.05. bis 19.05.2018 in Sydney stattfand, wurde natürlich auch besucht. Welche skurrilen Trends mir in Down Under begegneten, welche Persönlichkeiten ich in dieser Woche kennen lernen durfte und noch mehr, erfahrt ihr in diesem Blogpost.

Fashion Week Sydney – Meine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse

Ich lebe nun schon mehr als einen Monat in Sydney und kann sagen, dass es eine unglaublich geile Stadt ist. Nicht nur das Wetter, auch die Menschen, die Luft und der Vibe verleihen einem eine unglaubliche Lebensenergie! Diese Lebensenergie wandelte sich kurz vor der Fashion Week in eine riesige Vorfreude um. Lange hatte ich mich nicht mehr auf eine Woche so gefreut, wie auf die #MBFW Australia 2018! Da ich als Backpacker in meiner Auswahl an Outfits sehr eingeschränkt war und eigentlich nichts vernünftiges für die Fashionweek dabei hatte, wurde ich freundlicherweise von der International Fashion Group mit Outfits für die Fashion Week versorgt. Vielen Dank dafür! 😀

Am Monat den 14.05.2018 ging es für mich endlich los zur Fashion Week, um meine erste Show zu besuchen. Natürlich war ich extrem aufgeregt, da ich keine einzige Person auf der Fashion Week kannte.  Aber das hat sich zum Glück im Handumdrehen geändert! Am ersten Tag war ich zwar noch allein und sehr verloren, aber am zweiten Tag habe ich zwei Stylisten aus Melbourne, ein Model und ein Social Media Star aus Sydney kennengelernt, welche ich nun zu meinen Freunden zählen darf. Mit diesen hat die Fashion Week noch viel mehr Spaß gemacht, als ich eigentlich gedacht hatte.

Die Fashion Week in Sydney ist anders als die Fashion Week in Berlin zentral aufgebaut. Das heißt die Shows sind, mit wenigen Ausnahmen, alle am gleichen Ort. Das macht es für die Besucher sehr bequem, da man nicht dauernd zwischen den Shows den Ort wechseln muss. Nach meinem Gefühl war die #MBFW Australia auch deutlich kleiner als jede andere Fashionweek, welche ich vorher besucht hatte. Nach 2 Tagen hatte ich gefühlt alle Besucher, Fotografen, Models und Blogger schon mal gesehen.

Alles in allem war es eine extremst coole Woche, in der ich super viele nette Leute kennen lernen und Erfahrungen sammeln durfte! Achso…Fast vergessen… Die Fashion war natürlich auch sehr cool 😀 Aber dazu mehr im nächsten Abschnitt!

Die skurrilsten Trends in Down Under 2018

Zu diesem Thema muss ich direkt am Anfang mal sagen, dass die Fashion in Australien gar nicht so skurril ist, wie ich sie mir vorgestellt habe. Natürlich waren dort Outfits bei, welche sehr unique sind. Aber selbst diese würde ich auch tragen. Und wer mich kennt, weiß, dass ich mich eher schlicht und im Streetstyle kleide. By the way… Ich war sogar auf dem Titelbild für den besten Streetstyle der #MBFW Australia 2018 auf der Website der GQ Australia.

Aber jetzt nochmal zurück zum Thema Trends in Down Under 2018.

Das unten eingefügte Video zeigt einen kleinen Ausschnitt von der St George Nextgen Show. Es wird viel mit den Farben Gelb, Grün und Orange gearbeitet. Der Hals ist dabei immer verdeckt, sei es durch einen Schal oder durch einen Rollkragenpullover. Mir persönlich gefällt diese Style super. Es ist mal was anderes und hebt sich dadurch von dem normalen schwarz, weiß, grauem Streetstyle ab. Neben den Shows von Double Rainbow, Blair Archibald und Justin Cassin hat mir diese Show am besten gefallen. Aber vielleicht lag das auch einfach daran, dass Männer-Outfits vorgestellt wurden. In fast allen anderen Shows ging es um die Frauen.

st_george_nextgen_shows_mercedes_benz_fashion_week_australia_2018_skurrile_outifts

Aber auch darauf möchte ich gerne eingehen. Dazu blende ich hier nochmal ein kurzes Video von der Show The Innovators ein. Das hier dargestellte Outfit repräsentiert die Frauenmode auf der #MBFW Australia 2018 sehr gut! Es wird sehr viel mit Weiß gearbeitet. Die kleinen Details sind sehr schön herausgearbeitet. Des Weiteren wird bei den Outfits gerne mit Sexappeal gespielt.

Eines der skurrilsten Outfits zeige ich euch in diesem kurzen Video! Bei diesem Outfit bin ich mir leider nicht sicher, ob es als Streetstyle taugt und im alltäglichen Leben Verwendung findet 😀 Kleiner Spaß!!

Persönlichkeiten auf der #MBFW Fashion Week 2018 in Sydney

Wie ich schon im oberen Artikel erzählt habe, war der erste Tag echt beschissen… Ich kannte keinen auf der Fashion Week in Australien… Leider ergab sich auch keine Gelegenheit Leute kennen zu lernen. Aber solche Tage gibt es auch. Das wichtigste dabei ist, sich nicht entmutigen zu lassen und einfach weiter zu machen. Am Dienstag, also am zweiten Tag, ging es schon viel besser. Ich hatte mehrere Models, Stylisten und Journalisten kennen gelernt. Darauf hin ging alles wie im Schneeballsystem und ich lernt gefühlt innerhalb eines Tages 50% der Leute, die auf der Fashion Week in Sydney waren, kennen.

Darunter waren vor allem viele Fotografen, Blogger und Models. Zu meinen engeren Freunden darf ich Caspar Thomas (@caspar_thomas), Phillip Robert Holmes (@philliprobert) und Charlie Taylor (@charlietaylor) zählen.

Die berühmteste Persönlichkeit war Matthew David Johnson (@matthewdavidjohnson), der Bachelor Australia der letzten Staffel, mit welchem ich mich kurz unterhalten habe. Auf Instagram habe ich gesehen, dass Tammy Hembrow (@tammyhembrow 8,2m Followers) die GIA-Show besuchte. Da war ich aber schon zu Hause… 😀 Naja vielleicht nächstes mal… 😀

Eine Woche voller Stress – Die Fashion Week

Für mich war lange nicht mehr eine Woche so stressig wie die Mercedes-Benz Fashion Week Australia 2018 in Sydney. Ich habe in dieser Woche so viele Menschen kennengelernt und so viel erlebt, dass ich mich nicht mehr an alles erinnern kann. Ich war Montag bis Donnerstag von Morgens bis Abends auf der Fashion Week und habe dabei so gut wie jede Show mitgenommen. Auch wenn ich jetzt wieder etwas warten muss, bis ich das nächste große Event habe, bin ich sehr froh, dass diese Woche endlich vorbei ist! Jetzt heißt es erstmal die ganzen Fotos, Videos, Eindrücke und Kontakte Revue passieren zu lassen und auszuwerten!

Ich hoffe euch hat dieser Blogpost gefallen?! Bei Fragen fragt mich ruhig gerne! Ich werde alles beantworten und falls ihr Vorschläge habt, was ich in meinem nächsten Blogpost schreiben soll, sagt es mir gerne! 🙂

Ansonsten checkt meinen Instagram Account aus @fabianxarnold!

Liebe Grüße

Fabian