Model ABC – Was ist ein Test Shooting?

Es gibt viele verschiedene Arten von Testshootings. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass im Namen „Testshooting“ die Erklärung prinzipiell schon enthalten ist. Man testet, man lernt, man connectet mit Menschen aus der Branche und man erweitert sein Portfolio.

 

Was ist ein Testshooting?

Ein Testshooting hat keine Mindest- oder Höchstzahl von Personen, die involviert sein dürfen. Manchmal shooten nur das Model und der Fotograf, manchmal sind noch Make-Up-Artists dabei. Wichtig ist nur, dass keine dritte Person oder Firma einbezogen ist, die das Shooting in Auftrag gegeben hat. Man arbeitet sozusagen miteinander für sich selbst.
Im besten Fall muss niemand für diesen Test bezahlen. Der Gewinn sind die entstandenen Bilder, die die involvierten Künstler in ihr Portfolio aufnehmen können – sowohl das Model als auch der Fotograf und die Make-Up-Artists.

 

Warum macht man das?

Wenn man als Model noch ganz am Anfang der Karriere steht oder keine Reichweite hat, helfen diese Shootings dabei, eben diese zu generieren und das Portfolio zu füllen. Je nach der Größe des Fotografs kann es sein, dass er dafür ein kleines Entgelt vom Model verlangt, da der Fotograf in der Regel weniger mit den Bildern anfangen kann als das Model selbst.
Die umgekehrte Situation gibt es aber auch: Wenn das Model am Markt schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt hat und ein relativ neuer Fotograf seine Skills erweitern und dazulernen möchte, kann es sein, dass er das Model bezahlt.
In den meisten Fällen aber fließt kein Geld vom einen zum anderen, sondern es ist einfach ein Versuchsshooting, um sich kennenzulernen und gegenseitig zu pushen.

Es gibt aber auch andere Gründe, ein Testshooting zu veranstalten. Ich habe zum Beispiel kürzlich mein Portfolio aktualisiert, weil meine Haare deutlich länger sind als auf dem aktuellsten Bild meines Portfolios. Sollten die Haare wieder abkommen, steht wahrscheinlich ein neues Testshooting an. 😀
Auch wenn man in ein vorher noch unbekanntes Land einreist, ist ein Testshooting sinnvoll. Auf diese Weise kann man die Fotografen vor Ort kennenlernen und sich akklimatisieren. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, weil die Fotografen oft selbst für die Selektion der Models für Jobs verantwortlich sind. Wie überall im Leben sind Connections unglaublich wichtig und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. 😉

 

Wie gelange ich an Test Shootings?

Der klassische Weg, ein Testshooting zu bekommen, ist über die eigene Modelagentur. Die kann sich dann mit einem Fotografen in Verbindung setzen.
Im digitalen Zeitalter gibt es aber natürlich auch andere Wege. Instagram und Co. machen das möglich. Auf diesen Plattformen kannst Du Fotografen direkt anfragen und ein Testshooting vereinbaren.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Zu viele Testshootings gibt es nicht. Aber man sollte immer vorsichtig sein und diese Tests nicht mit richtigen Jobs gleichsetzen. Denn denk daran: Für diese Shootings bekommst Du in der Regel kein Geld. Deshalb solltest Du immer daran denken, „richtige“ Jobs zu buchen und Geld zu verdienen. Nicht, dass Du am Ende noch den Hunger verliert, weil Du dich sattgeshootet hast. 😀

 

So sieht ein Testshooting aus!

Mit meinem Team habe ich ein kurzes Behind The Scenes Video von unserem Testshooting in Singapur 2019 gedreht. Dort könnt ihr hautnah mitverfolgen, wie so ein Shooting abläuft; wie ich geschminkt werde, das Shooting selbst und die Auswahl der Fotos auf dem PC. Schaut einfach auf meinem YouTube-Kanal vorbei: @fabianxarnold

 

Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt sie mir gerne in die Kommentare, egal ob auf YouTube oder hier!

 

Fashion: Haarstyle-Tutorial Langes Haar

Die Frisur ist ein sehr wichtiger Teil von Fashion.

Für Frauen mit langen Haaren gibt es unzählige Tutorials, wie sie ihre Haare am besten stylen können. Die Männer müssen sich da momentan noch ein bisschen hintenanstellen.

Deshalb möchte ich Euch heute meine tägliche Haarstyling-Routine zeigen. Ich hoffe, Ihr könnt etwas davon anwenden!

Bevor es losgeht

Das Styling fängt schon in der Dusche an. Ich meistens Shampoo und Conditioner von Fable and Mane, das ist ein veganes und silikonfreies Produkt, das ich sehr empfehlen kann.

Alle zwei bis drei Tage verwende ich auch das Haaröl derselben Marke. Das macht die Haare kräftiger. Das Öl ist aber nicht unbedingt nötig, nur ein netter, sehr gut riechender Bonus.

Trocknen

Nach dem Duschen trockne ich meine Haare grob mit einem Handtuch ab. Danach kommt der Fön und gegebenenfalls eine Bürste zum Einsatz. Nichts allzu Spektakuläres also.

Nach dem Föhnen werdet Ihr aber merken, dass Ihr vorher einen Conditioner verwendet habt, weil Euer Haar jetzt schon ein bisschen voluminöser sein sollte als vorher. Wichtig ist, dass Ihr die Haare nicht komplett trockenföhnt, sondern noch eine leichte Feuchtigkeit drin behaltet. (Solltet Ihr euch unsicher sein, schaut einfach auf meinem Youtube-Kanal vorbei, da könnt Ihr anhand meiner Haare ganz gut abschätzen, wie es aussehen sollte).

Je nach dem, welchen Look Ihr haben wollt, könnt Ihr dann eure Haare noch einmal durchkämmen, ich mach das immer gerne, um sie ein bisschen anzugleichen.

Stylen

Jetzt geht es ans Stylen. Ich verwende dafür zuerst ein klein wenig Bartöl. Bartöl? Richtig! Reibt es gleichmäßig ein und bessert mit einem Kamm nochmal nach, wenn ihr wollt. Das verleiht den Haaren einen glänzenden Look. Aber Achtung: Nehmt wirklich nur eine Fingerspitze, sonst könnt ihr ganz schnell wie der Pate aussehen.

Danach könnt Ihr kreativ sein und Euren eigenen Style präsentieren. Ich benutze gerne Matt Paste, weil ich den voluminösen Look und das Zusammenspiel des Matten und dem glänzenden Öl mag. Aber Ihr könnt auch Gel oder einen anderes Styling-Produkt verwenden. Tobt Euch aus!

Als Sahnehäubchen verpass ich meinem Haar dann gerne noch einen Sprüher Haarspray. Aber auch hier gilt: Nicht zu viel! Sonst verklebt es und die ganze Arbeit, die Ihr gerade in Eure Frisur gesteckt habt, ist dahin.

 

Das war es auch schon, ich hoffe, ich konnte Euch mit diesem Tutorial weiterhelfen!

Für das ganze Tutorial als Video schaut auf meinem Youtube-Kanal vorbei. Dort könnt Ihr die Feinheiten des Stylings noch einmal genauer betrachten.

 

Wenn Ihr Fragen oder Anregungen für neue Tutorials oder Video-Ideen habt, schreibt sie mir gerne in die Kommentare!

Meine Home Workout Routine zu Zeiten von Corona / Lockdown

Wie wir alle wissen war 2020 ein etwas anderes Jahr. Das Corona Virus,auch anders bekannt als COVID-19, hat die Menschen, Welt und Wirtschaft an seine Grenzen gebracht. Es kam daher auch zu Lockdowns, sodass man seine sportlichen Aktivitäten in sein eigenes zu Hause verlegen musste.

In unserem ersten Lockdown in Deutschland im März 2020 habe ich mich viel mit Home Workouts und Bodyweight Übungen auseinandergesetzt. Ich habe meinen eigenen Plan für mich zu Hause erstellen können. Nun sind wir im zweiten Lockdown im November 2020 und ich habe mir zur Aufgabe gemacht meine Home Workouts mit euch zu teilen. In diesem Blogbeitrag werde ich euch mehr über meine Workout Routine erzählen und eine Anleitung geben, wie ihr diese auch für euch zu Hause ausüben konnte.

Was mir diese sportliche Umstellung gezeigt hat war, dass ich mich auch als die Fitnessstudios wieder offen hatten mehr auf Bodyweight Übungen gestützt habe und auch mein Training nach dem Lockdown durch gewisse Übungen verändert habe. Es hat mir gezeigt dass mein Körper viel besser mit solchen Übungen zurecht kommt und daher empfehle ich euch diese Workout auch für die Zukunft in eurer Routine mit einzubinden und in eure Workouts mit aufzunehmen.

Mein Workout Plan vor dem Lockdown und COVID-19

Zur Zeit vor dem Lockdown Bestand mein wöchentlicher Plan aus Push-, Pull- und Beintraining mit zusätzlichen Laufeinheiten. Bauch habe ich versucht jeden zweiten Tag mit zu trainieren und vor jeder Einheit im Fitnessstudio war ich 10 Minuten auf einem Cardio Gerät.

In meinem vorherigen Blog Post über meine Workout Routine habe ich euch schon Einblicke gegeben, welche Übungen und wie viele Wiederholungen und setze ich jeweils mache.

Diesen Plan habe ich eigentlich auch versucht auf meine Home-Workouts zu übertragen und Möglichkeiten gesucht ohne Gewichte die bestimmte Muskelgruppen zu treffen.

Das Prinzip meines Home-Workoutplans

Wie ihr vielleicht schon auf YouTube gesehen habt, habe ich verschiedene Videos und Trainings Tutorials zu den Home Workouts hochgeladen. Das ganze funktioniert im Baukasten System denn nur ein Training reicht nicht aus um den täglichen Bedarf zu decken. Ihr könnt vielmehr die verschiedenen Trainings miteinander addieren und nacheinander durchführen. Wie ihr im Endeffekt eure Woche und euren Wochenplan strukturiert ist euch überlassen. Mit den Workouts auf meinem YouTube Channel habt ihr die Möglichkeit euch eure eigene Routine zu bauen. Ich habe natürlich auch meinen Routine gebaut und werde euch diese im folgenden mitteilen.

Meine perfekte Woche – Home Training

Monday                 12 min Fat Burn + 13 min six pack + 30 min push training

Tuesday                 10km run or 20 min rope skipping

Wednesday           12 min Fat Burn + 13 min six pack + 30 min pull training

Thursday               10km run or 20 min rope skipping

Friday                    12 min Fat Burn + 13 min six pack + 30 min push training

Saturday                no training

Sunday                   12 min Fat Burn + 13 min six pack + 30 min pull training

Variieren und auf sich selber anpassen!!

Dabei ist es extremst wichtig, dass ihr euren Plan auf euch auf eure Leistungsfähigkeit anpasst. Da ich seit ich 16 bin durchgehend im Sport und Hochleistungssport tätig bin, ist es klar, dass ich einfach ein anderes Sport-Pensum habe wie ein eher Sport-Unerfahrener. Daher passt gerne die Workouts auf euch an und hört auf euren Körper, wann er eine Pause braucht und wann er noch power hat vielleicht noch mal mehr zu machen. Eine gesunde Abwechslung ist bei dem ganzen extremst wichtig, sodass ihr nicht das gleiche Training drei Tage hintereinander durchführt.

 

Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mir auch gerne eine Mail schreiben. Ich werde in der nächsten Zeit auch noch zukünftig mehr YouTube Videos hochladen so dass es sinnvoll ist mein YouTube Account zu abonnieren und für Daily News folgt natürlich auch meinem Instagram Account.

 

Alles Liebe

Fabs

Mercedes Benz Fashion Week Berlin 2019 – Highlights, Impressions, Modeling

Ich weiß, dass die Fashion Week Berlin 2019 schon etwas länger her ist. Um genau zu sein war es im Juli 2019. Dennoch möchte ich euch gerne meine Eindrücke mitteilen. Es war wirklich eine sehr krasse Woche und ich habe super viele Leute kennen gelernt. Wen genau und auf welchen Partys ich war das erfahrt ihr in diesem Blog Post.

Warum sollte ich zur Fashionweek gehen?

Wer aus der Modebranche kommt, zum Beispiel für eine Marke arbeitet, als Fotograf, als Modell oder auch als Stylist, macht es Sinn zur Fashion Weg zu gehen da dort super neue Leute kennen gelernt werden kann. Als Social Media Creator kannst man sich mit Brands connecten und Deals ausarbeiten. Außerdem kann man neue Social Media Creator kennen lernen. Für Brands ist es sinnvoll die eigene Marke zu vertreten, um die Marke zu steigern. Also grundsätzlich ist die Fashion Week super dafür zu Netzwerken. Daher ein kleiner Tipp: Nimm immer eine Visitenkarte mit.

Als Model auf der Fashion Week in Berlin

Dieses Jahr war ich als Model Highlight für das Finale der Berlin Fashion Week im Haubentaucher gebucht. Es war super viel Spaß in dieser großartigen Location als Model auf dem Catwalk laufen zu dürfen. Ich war nämlich gerade erst eine Woche aus Los Angeles zurück und habe es wirklich genossen.

Grundsätzlich ist die Fashion Week super, um das Image als Model zu vergrößern. Geld-technisch lohnt sich die Fashion Week als Model nicht wirklich.

Eindrücke zu der Stadt Berlin

Wie die meisten von euch wissen ist Berlin die Hauptstadt und mit 5 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Deutschlands.

Ich persönlich finde Berlin eine sehr sehr interessante Stadt, da du dort nicht eingeschränkt bist in deinem Handlungsmöglichkeiten, sondern alles erreichen kannst. Es gibt sehr viele Freidenker und alternative Denkweisen werden immer geduldet.

Es gibt sehr coole Clubs, um zu feiern, mit Freunden zu chillen und einfach nur abzuhängen. Berlin ist, im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Städten, eine eher raffe Stadt.

Wie werde ich zu einer Fashionweek eingeladen?

Falls du eine gewisse Größe oder Bekanntheit in der Fashion Scene hast, wirst du normalerweise per Mail von PR Agenturen angeschrieben. Eventuell kümmert sich auch dein Management darum, um dich auf rote Teppiche Events und Shows einzuladen.

Falls du noch am Anfang deiner Karriere stehst, macht es Sinn die PR Agenturen aus der jeweiligen Stadt anzuschreiben und nach Einladungen für die Fashion Week zu fragen. Außerdem kann man auch große Marken, welche eigenes Shows haben, anschreiben. Es gibt aber auch die Möglichkeit, wenn du auf einer Show warst, durch Kontakte Termine für neue Shows zu bekommen. Es ist nämlich nicht so, dass alle Shows an einer Location sind, sondern in Berlin komplett verteilt. Dadurch ist es manchmal nicht übersichtlich, wann wo die nächste Show ist. Und nur durch fragen, kann man sich einen groben Überblick über die ganzen Events verschaffen.

Eindrücke zur Fashion Week in Berlin 2019

Die Fashion Week in Berlin ist immer sehr viel Spaß, da ich sehr viele Leute treffe, die ich seit längerer Zeit nicht gesehen habe. Daher ist es wie ein Klassentreffen.

Gerade unter Social Media Kratern und Models gibt es Connections und es macht einfach super viel Spaß rauszugehen und zu feiern. Ich sehe die Fashion Week in Berlin weniger als Mittel um meine Bekanntheit zu steigern, sondern mehr, um alle Leute wieder zu treffen. So habe ich zum Beispiel auch Carlos wieder oder auch Luca wiedergetroffen.

Ich war dieses Jahr auf sehr vielen Events, zum Beispiel auf der Party von Hugo Boss, bei der Show von About You, auf der Show von Michalski, Otto, Guido Maria Kretzschmar, der Party von Bunte Magazin, der Party von Tigha und viele mehr.

Es ist aber eigentlich wie jedes Jahr und daher möchte ich jetzt nicht so viel über die einzelnen Events verlieren.

Fazit

Das war jetzt einfach mal ein kleiner Rückblick zur Fashion Week in Berlin und ein paar Informationen. Zur nächsten Fashion Week in Berlin im Januar 2020 werde ich einen ausführlichen Blog Beitrag schreiben und auch auf die einzelnen Events eingehen. Falls ihr irgendwelche Fragen habt, lasst es mich in den Kommentaren wissen.

For modeling-questions and questions about my person you can go and check out my Youtube Account with Q&As and also My Instagram account 🙂

Model ABC: Wie wird man ein Model? – Erste Schritte

Ich arbeite nun seit mehreren Jahren international als Model und wurde von vielen gefragt, wie man eigentlich ein Model wird. Daher habe ich mich nun dazu entschlossen dieses Thema einmal aufzugreifen und neben meinem YouTube Video auch einen Blogpost zu schreiben.

Ich beantworte in diesem Blogpost ein paar grundsätzliche Fragen im Bereich Modeling.

1. Bin ich geeignet als Model?!

Diese Frage stellt sich eigentlich nicht da jede Person auf seine eigene Art einzigartig ist und dadurch als Model arbeiten kann. Man sollte sich immer klar werden welche Art Model man ist. Ist man groß und dünn und kann eher als High Fashion Model arbeiten. Ist man eher stabiler gebaut und arbeite daher eher als Fotomodel.

Ihr solltet euch immer eure Stärken vor Augen halten und diese versuchen im Bereich Modeling umzusetzen. Zum Beispiel ist es cool wenn ihr viele Sommersprossen habt. Dies kann super gut in Headshots abgebildet werden und ist super beliebt.

Auch eure Persönlichkeit spielt eine große Rolle, denn keiner will ein Model, was super schüchtern ist und nicht kreativ mitdenkt. Lieber ein bisschen zu viel machen als zu wenig!

Attribute im Bereich Model können sein:

Haare, Gesicht, Augen, Body, Pigmente, Größe usw.

Es kommt nicht auf „Schönheit“ an! Unique ist hier das Zauberwort.

2. Was sind Modelmärkte?

Jedes Land hat normalerweise einen eigenen Modemarkt. Auf jeden Markt werden unterschiedliche Modelltypen präferiert. In Deutschland zum Beispiel sollte man als Mann mindestens 185cm sein, um im Bereich Fashion arbeiten zu können. In Los Angeles zum Beispiel wenn man im Bereich Swimmwear arbeitet, kann man auch ruhig unter 180cm sein.

Jeder Markt ist anders gestrickt, bei manchen sind ältere mit Bart und bei manchen kleinere junge ohne Bart beliebter.

Bei den Frauen sieht das ähnlich aus!

3. Wie finde ich die beste Modelagentur für mich?

Grundsätzlich kannst du nach Modelagenturen im Internet suchen. Auf www.models.com kannst du dich dann schlauer machen. Dort sind fast alle Modelagenturen aufgelistet und auch in verschiedene Kategorien eingeteilt.

Je größer ist dabei nicht gleichzeitig besser! Es kommt immer darauf an wie gut du dich mit deinem Agent verstehst. Eine gesunde Beziehung zu dir und deiner Modelagentur ist meist viel mehr wert als die Größe und der Name.

4. Wie bekomme ich eine Modelagentur?

Der einfachste Weg eine Agentur zu bekommen ist dich per E-Mail bei dieser vorzustellen. Es reicht eine kleine E-Mail aus in der du kurz schilderst wer du bist woher du kommst und was du machst. Außerdem kannst du natürlich auch noch erwähnen, ob du schon irgendwelche Erfahrung im Model Bereich hast und natürlich Bilder einfügen. Die Bilder können einmal schon Model Bilder sein, müssen es aber nicht. Es reichen einfache Fotos mit dem Handy von dir frontal an einer weißen Wand mit einer normalen Jeans und einem weißen Shirt. Das ganze dann natürlich auch noch seitlich und von hinten. Außerdem kannst du natürlich auch noch ein paar verschiedene Posen hinzufügen, lachen oder auch ernst.

5. Was ist ein Modelbuch?

Ein Modelbuch oder auch Modelbook auf Englisch ist eine Sammlung der besten Bilder von dir als Model. Mit dieser Mappe stellst du dich bei Kunden vor und kannst den Kunden somit zeigen wer du bist und was du schon für Arbeiten gemacht hast. Im Modell Buch kommt es darauf an verschiedene Seiten von dir zu zeigen.

6. Was sind Polas/Digitals?

Man spricht von Polas oder auch Digitals wenn man unbearbeitete Bilder von deiner Person von vorne seitlich und von hinten haben möchte, um einen natürlichen Eindruck von dir zu bekommen

Diese schickst du dann den Modelagenturen in der Email zu. Außerdem werden diese auch gebraucht, um den Kunden einen Eindruck von dir zu verschaffen!

 

Das waren nun ein paar Informationen im Bereich Modelling. Falls ihr noch spezielle Fragen habt stellt mir diese gerne in den Kommentaren.

 

Ich hoffe euch hat dieser Blogpost gefallen?! Bei Fragen fragt mich ruhig gerne! Ich werde alles beantworten und falls ihr Vorschläge habt, was ich in meinem nächsten Blogpost schreiben soll, sagt es mir gerne! 🙂

Ansonsten checkt meinen Instagram Account aus @fabianxarnold!

Liebe Grüße

Fabian

 

Die beste Ernährung um fit zu sein – by fabianxarnold

In meinem letzten Blogpost ging es darum euch zu zeigen wie mein wöchentlicher Workout Plan aussieht. In diesem Blogpost möchte ich euch mehr über meine Ernährung erzählen.

Vorüberlegung

Von vornherein möchte ich aber auch direkt sagen, dass es nicht die perfekt Ernährung gibt und es auf jeden Körper unterschiedliche Auswirkungen haben kann.

Es hängt nämlich immer davon ab wie euer Stoffwechsel arbeitet und eingestellt ist und ob ihr einen kräftigen Körper habt oder eher dünner seid. Jeder Körper ist unterschiedlich. Man sollte immer auf sein eigenen Körper hören und nicht nur Regeln von anderen befolgen.

Meine Ausgangssituation

Wie viele von euch wahrscheinlich wissen, habe ich mit 16 angefangen ins Fitnessstudio zu gehen. Da ich immer schon eine der dünneren war, beim Fußball einer der kleineren und sonst eigentlich sehr sportlich aktiv, hatte ich Probleme mit der Gewichtszunahme. Daher möchte ich mich in diesem Blog Post auch mehr mit dieser Situation beschäftigen, da es für manche Leute schwer sein kann gesund Gewicht zuzunehmen. Aber nichtsdestotrotz möchte ich natürlich auch Tipps geben wie man eine Diätphase einbauen kann beziehungsweise, ob es überhaupt Sinn macht sich mit einer Diät rum zu quälen. Sollte man vielleicht lieber einfach seine komplette Ernährung umstellen?

Gesund Gewicht zunehmen

Insgesamt gibt es drei Marco Bestandteile. Das wären einmal Fette, Proteine und Kohlenhydrate. Was für mich immer am besten geklappt hat, war die Fette zu reduzieren beziehungsweise gesunde Fette wie Nüsse oder Fisch zu mir zu nehmen und die Proteine hoch zu halten mit einer normalen Dosis von Kohlenhydraten.

Um Gewicht zuzunehmen sollte man einen Kalorienüberschuss erzeugen. Um das ganze dann gesund hin zu bekommen war es für mich am einfachsten, viele Nudeln, viel Reis und Kartoffeln zu essen. Dazu gab es dann immer Proteine wie Bohnen, Linsen oder auch Hähnchen. Mir hat es immer sehr viel Kraft gegeben.

Viele denken vielleicht, dass es egal ist was man isst, wenn man an Gewicht zu nehmen möchte. Da es für mich aber darauf ankam trocken d.h. kein Fett zu zu nehmen sondern einfach Muskelmasse aufzubauen, war es für mich wichtig, mich gesund zu ernähren und auf gesunde Kohlenhydrate zurückzugreifen. Natürlich gab es ab und zu auch mal cheat day wie zum Beispiel ein Burger, Pizza und so weiter. Aber im grundsätzlichen habe ich sehr Clean gegessen und bin dadurch shredded geblieben, habe aber Gewicht zugenommen.

Gewicht abnehmen und fett verlieren

Zwischenzeitlich war ich zu breit zum Modeln und musste Muskelmasse und auch Fett verlieren. Dafür habe ich die Kohlenhydrate runter geschraubt und habe mich sehr viel von Gemüse und Protein, wie Eiern und Hähnchen und auch Linsen und Bohnen ernährt. Natürlich keine Cheat Days und wenn man das 3-4 Wochen durchgezogen hat, sollte man auf jeden Fall schon deutliche Unterschiede erkennen! Wichtig ist, dass man die Ernährungsumstellung nicht schlagartig vornimmt, sondern seinen Körper langsam darauf vorbereitet. Auch wenn man aus der Diät rausgeht, sollte man es nicht schlagartig machen, sondern seinen Körper wieder langsam an den Normalzustand gewöhnen.

Wie gut ist eine Diät?

Eigentlich bin ich kein Fan von Diäten. Nichts desto trotz habe ich es natürlich auch ab und zu gemacht, um in schneller Zeit schneller Erfolge zu erreichen. Um einen langfristigen Erfolg zu erreichen, sollte man aber eine gesunde und ausbalanciert Ernährung vornehmen. Dazu gehört natürlich auch viel Obst, Gemüse, Kartoffeln, Reis, Nudeln und Proteine.

Einen genauen Ernährungsplan habe ich mir nie gemacht. Ich war immer ein Freund davon zu essen was es gerade gab. Jedoch ist es einfacher für viele Menschen sich einen Plan zusammen zu bauen, wann man was isst, um einen genaueren Überblick zu erhalten.

Ernährung hängt von dem Sport ab!

Außerdem hängt die Ernährung auch vom Sport ab, d.h. wenn ich mehr Sport mache, muss ich natürlich auch mehr Energie also Kohlenhydraten bekommen. Ansonsten kann ich weniger sportliche Leistung erzielen. Das hängt von jedem unterschiedlich ab. Ich habe zum Teil nämlich zweimal Sport gemacht und brauche daher die Energie. Wenn man weniger Sport macht, braucht man natürlich auch weniger Energie. Außerdem solltet ihr auch einplanen, wann ihr Sport macht und wann ihr danach esst. Falls ihr Gewicht abnehmen wollt am besten vor dem Training noch ein paar Proteine und Gemüse essen und dann nach dem Training die Kohlenhydrate.

Falls jedoch Gewicht zunehmen wollt, sollte man auch vor dem Training Kohlenhydrate essen, um den Körper mit genug Energie zu versorgen und dadurch Gewicht zuzunehmen.

Fazit

Ich habe mir eigentlich nie großartig Gedanken über meine Ernährung gemacht, sondern einfach drauf geachtet genug Sport zu machen. Falls ihr noch irgendwelche Fragen habt, könnt ihr mir gerne ein Feedback da lassen oder auch eine Mail schreiben. Check doch unbedingt mein Instagram Account ab um tägliche Inspiration zu erhalten.

Episode 26: ✖️Too busy – is that possible?! ✖️

When someone had asked me that question a couple weeks ago I would said “𝑵𝒐, 𝒃𝒖𝒔𝒚 𝒊𝒔 𝒈𝒐𝒐𝒅 𝒂𝒏𝒅 𝒚𝒐𝒖 𝒄𝒂𝒏𝒕 𝒃𝒆 𝒕𝒐𝒐 𝒃𝒖𝒔𝒚!“
But after the last couple weeks my body told me I need a break and to slow down. I got sick 2 times in 3 weeks.
Now I’m in Italy and pushed a few projects back to get back my strength of body and mind.
– – – –
Always listen to your body and sometimes you have to take a break!
– – – –
⁉️𝑨𝒈𝒓𝒆𝒆 𝒐𝒓 𝒅𝒊𝒔𝒂𝒈𝒓𝒆𝒆⁉️

Episode 25: ❌ Value of TIME ❌

While traveling it feels like time is running faster than normal…
It is almost December and that means a the year 2019 is over…
I was 𝐚𝐰𝐚𝐲 𝐟𝐫𝐨𝐦 𝐡𝐨𝐦𝐞 18 month of the last 2 years! So IN TOTAL I was home for 6 month‼️
I really got to know how important time is. Time that you spend with your family and friends, true friends…
– – – –
I haven’t seen my brother growing up to become a man. When I left he was 18 years old and such a kid… Now he is 20 and bigger than myself..
– –
𝐘𝐨𝐮 𝐜𝐚𝐧𝐭 𝐠𝐞𝐭 𝐛𝐚𝐜𝐤 𝐭𝐡𝐞 𝐭𝐢𝐦𝐞. 𝐒𝐨 𝐛𝐞 𝐚𝐰𝐚𝐫𝐞 𝐭𝐨 𝐬𝐩𝐞𝐧𝐝 𝐲𝐨𝐮𝐫 𝐭𝐢𝐦𝐞 𝐚𝐬 𝐲𝐨𝐮 𝐭𝐡𝐢𝐧𝐤 𝐢𝐭𝐬 𝐰𝐨𝐫𝐭𝐡 𝐢𝐭!
🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼

 

Episode 24: ❌ Traveling or Family?! 💭 ❌

Since a couple weeks I’ve been thinking a lot about my whole travels.
It’s 1,5 years ago that I went to Australia as a Backpacker. Since then I never really got home…
Yes, it just feels great to see all those amazing places… But what I learned that LIFE IS NOT ALL ABOUT THAT!
For me it became so much more important to stay at home as much as I can to spend time with my family…
Every time when I come home after a couple month I just realize how much time is gone.
𝗜 𝗱𝗼𝗻𝘁 𝗿𝗲𝗮𝗹𝗹𝘆 𝗳𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗺𝘆 𝗮𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿 𝗼𝗳 𝗮𝗻 𝗳𝘂𝗹𝗹𝗳𝗶𝗹𝗹𝗲𝗱 𝗹𝗶𝗳𝗲. 𝗜𝘀 𝗶𝘁 𝗿𝗶𝗴𝗵𝘁 𝘁𝗼 𝘁𝗿𝗮𝘃𝗲𝗹 𝘁𝗵𝗮𝘁 𝗺𝘂𝗰𝗵.. 𝗘𝘃𝗲𝗻 𝘄𝗵𝗲𝗻 𝗶 𝗳𝗲𝗲𝗹 𝗶 𝗵𝗮𝘃𝗲 𝘁𝗼 𝗱𝗼 𝗶𝘁 𝗳𝗼𝗿 𝗺𝘆 𝗷𝗼𝗯 𝗮𝘀 𝗮 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹⁉️
💥Maybe you can help me…

𝗪𝗛𝗔𝗧 𝗗𝗢 𝗬𝗢𝗨 𝗧𝗛𝗜𝗡𝗞?💥

 

 

Modeling in Singapur 2019 für 3 Monate

Von September bis Dezember dieses Jahrs war ich in Singapur zum Modeln. Es war mein dritter Model Trip und es hat sich so viel während dieser Zeit geändert. In diesem Blog Post werde ich euch mehr darüber erzählen!

 

Meine Ankunft und die ersten Eindrücke von Singapur

Als ich mittags ankam habe ich mich in den Zug gesetzt und bin Richtung Innenstadt gefahren, da ich dort eine Wohnung gemietet hatte. Mein erster Eindruck war, dass die Straßen so super sauber waren und alles sehr sicher war. Überall waren Kameras und man hatte nicht das Gefühl, dass man irgendwo aufpassen müsste. Auch war Singapur nicht so asiatisch wie ich eigentlich gedacht hatte. Jeder hat perfektes Englisch gesprochen und auch alle Straßenschilder waren auf Englisch.

Das öffentliche Zugsystem war auch super ausgebaut. Entweder kannst du den Zug durch tappen mit deiner Kreditkarte bezahlen oder du kaufst dir eine Karte am 7Eleven auf die du Geld drauf laden kannst für den Zug.

 

Es ist so heiß in Singapur

Da ich schon ein Jahr in Australien gewohnt hatte, war ich schon so einiges gewöhnt was Hitze angeht. Aber Singapur hat das Ganze noch mal übertroffen. Es war nicht einfach nur heiß! Es war drückend! Man hat das Gefühl, dass man direkt anfängt zu schwitzen sobald man nur aus der Klimaanlage rausgekommen ist. Zum Glück war in allen öffentlichen Gebäuden und auch in den Zügen eine Klimaanlage vorhanden.

Die Sonne ist nicht so stark auf der Haut wie man sich das vorstellt zum Beispiel aus Australien. Nichtsdestotrotz sollte man immer lange Sachen tragen oder sich mit Sonnencreme einschmieren. Denn die Sonne ist auch dort stark, da sich Singapur direkt auf dem Äquator befindet.

 

 

Modeling in Singapur als Male Model

Mein Grund nach Singapur zu gehen war, dass meine Mutter Agentur aus LA gesagt hat, dass der Model Markt in Singapur sehr gut sein soll.

Man hat die Chance für viele große Magazine zu modeln. So kann man sich sein Portfolio als Model aufbauen. Das kann einem immer weiterhelfen. Zum Beispiel, um für die United States das Visum zu bekommen.

Meine Mutter Agentur aus LA hat mir eine Modelagentur in Singapur besorgt.

Direkt am zweiten Tag als ich in Singapur angekommen bin, bin ich zu der Agentur gegangen und habe meine Modellkarten abgeholt.

Ein Tag vorher bekommt man immer Bescheid, welche Termine und Castings am nächsten Tag anstehen. Das normale Verfahren sieht dann folgendermaßen aus:

Du gehst zu Castings, stellst dich vor, gibst deine Mobel Karte ab, machst ein paar Details und dann wartet man, ob man den Job bekommt oder nicht.

Ich habe in den drei Monaten für drei Magazinen gemodelt und für mehrere Unternehmen im E-Commerce Bereich. Mit der Zeit in Singapur bin ich zufrieden, da es mich meinem Ziel näher gebracht hat in Amerika zu Modeln.

 

Party und Social Life in Singapur

Von den Partys und dem Social Life in Singapur bin ich sehr enttäuscht. In den letzten Jahren war ich auf sehr vielen Partys in Australien, in Amerika und auch in Europa und man kann nichts mit den Partys in Singapur vergleichen. Die Musik in Singapur hat mir überhaupt nicht gefallen. Es war ein remix aus Liedern, welche ich vor zehn Jahren gehört hatte. Alkohol ist in Singapur so teuer, dass ich mir immer überlegt habe, ob es sich überhaupt lohnt zu trinken oder nicht. Das einzige was ich im Bereich Social Life gemacht habe war, dass ich ins Kino gegangen bin!

Kinos sind in Singapur günstiger als in Deutschland. So zahlt man unter der Woche in THE CATHAY nur umgerechnet 6€ für einen neuen Kinofilm!

 

Strände in Singapur

Singapur liegt zwar direkt am Wasser hat aber fast keine natürlichen Strände. Der einzige Strand denn es gibt, liegt auf der Insel Sentosa und es ist ein künstlicher Strand. Man kann es überhaupt nicht vergleichen mit einem normalen Strand. Auch der Beach Vibe ist nicht so wie zum Beispiel in Australien. Es sind nicht so viele Leute am Strand und es wird auch nicht so toll ins Wasser gegangen, da das Wasser sehr warm ist und ohne Wellen.

 

Fazit zu Singapur

Alles in allem hat sich Singapur auf jeden Fall gelohnt. Da ich mein Business sehr vorantreiben konnte und auch in Modeling gute Fortschritte gemacht habe.

Zum Leben würde ich jedoch nicht mehr nach Singapur gehen da es einfach viel zu langweilig ist und man nichts wirklich unternehmen kann.